Was ist Musiktherapie? Durch das Musizieren können Momente erlebt werden, in denen wir uns aufgehoben und im Einklang mit uns selbst fühlen, dadurch kann ein Raum von Vertrauen in uns selbst entstehen. Dies läßt unser Inneres wachsen und läßt Reife und Selbstakzeptanz zu. Der gleichmäßige Rhythmus der Musik, läßt uns oft wieder mehr in den…
Weiterlesen
Bilaterale Stimulationstechniken basieren auf der EMDR Methode, die von Francine Shapiro entwickelt wurde. EMDR ist Desensibilisierung und Neuverarbeitung durch Augenbewegung. Dies wird mit Winkbewegungen des Therapeuten erzeugt. Es ist auch möglich, dieses durch leichtes abwechselndes Klopfen auf den Knien zu erreichen oder durch eine bestimmte Musik. Diese Verfahren helfen lebensbedrohlich empfundene Ereignisse wie schwerwiegende Verletzungen…
Weiterlesen
Ego-State-Therapie ist ein hocheffizienter psychotherapeutischer Ansatz, der auf der Annahme basiert, dass die Persönlichkeit eines Menschen nicht aus einem homogenen Ganzen, sondern aus verschiedenen Anteilen, den Ego-States, besteht. Der Ego-State-Therapeut arbeitet direkt mit jenem Persönlichkeitsanteil, dem Veränderung gerade am meisten nützt, statt nur auf der intellektuellen Ebene über das Problem zu reden. Wir alle haben…
Weiterlesen
Traumafokus wurde von Thomas Weber aus dem Brainspotting von David Grand entwickelt. Traumafokus ist eine tiefenpsychologische und körperorientierte Methode, welche bei stark belastenden Erlebnissen und Traumata eingesetzt werden kann. Traumafokus geht davon aus, dass unbewusste, belastende Erinnerungen durch unsere Blickrichtung aktiviert und beeinflusst werden können. Während wir an ein vergangenes Thema denken oder darüber sprechen,…
Weiterlesen
Hakomi von Ron Kurtz hat aus Körpertherapie und innere Achtsamkeit Übungen entwickelt um über den Körper Unbewusstes wieder zugänglich zu machen. Durch das Einüben einer neutralen, urteilsfreien inneren Beobachtung erlangen Sie eine wertfreie Haltung gegenüber anderen Personen, Situationen und sich selbst. Dies entspannt und gibt Ihnen die Möglichkeit von diesem Punkt zu handeln. Dadurch geben…
Weiterlesen
Die Körpertambura ist ein Musikinstrument, das für therapeutische Zwecke von Bernhard Deutz entwickelt wurde. Sie ist ein Saiteninstrument, das für seine beruhigenden und harmonischen Klänge bekannt ist. Ihre Besonderheit liegt darin, dass sie nicht nur hörbare Klänge erzeugt, sondern durch direkten Körperkontakt auch spürbare Vibrationen auf den Körper überträgt. Die Körpertambura ist mit 28 Saiten…
Weiterlesen